
Am 2. und 3. Juli fand der erste Frischlingscup, ein Turnier für die Jahrgangsstufen U5 (Jahrgang 2017), U6 (2016) und U8 (2014 und 2015) statt. Die Altersklassen U5 und U6 spielten am Sonnabend auf Minifeldern im bewährten Format 4:4 auf jeweils zwei Tore. Das Turnier der U8 wurde auf dem Halbfeld ausgespielt. Es begann am Sonnabendnachmittag und wurde am Sonntag fortgesetzt. Es war das erste Turnier dieser Art bei Blau-Weiss und entstand auf eine Anregung aus der Elternschaft. Insgesamt nahmen über 30 Mannschaften teil.
Für alle Gast- und Heimmannschaften war es ein großartiges Hockeyturnier mit jeder Menge Freude auf- und abseits des Platzes. Das Wetter war bestens – zwei Tage strahlender Sonnenschein. Gepfiffen wurde das Turnier von Spielern der U12, die eine Woche zuvor einen Schiedsrichter-Lehrgang erhalten hatten. Sie wurden von einigen U14 unterstützt.
Auch neben dem Platz war an mehreren Ständen für viel Beschäftigung gesorgt, u.a. haben die 1. Damen und 1. Herren einen Geschicklichkeits-Parcours angeboten. Herzlichen Dank hierfür. Ein weiterer Höhepunkt bei den Kindern aller Altersklassen war das Pferderennen. Zudem zelteten unsere männlichen U8 gemeinsam mit unseren auswärtigen Gästen des Braunschweiger THC (BTHC) auf dem Naturrasen und verbrachten mit ihrem Trainer Martin Marquardt und einigen Vätern einen Abend am Lagerfeuer.
Die Verpflegung der über 250 Kinder und Gäste auf der Anlage war vielfältig. Zum einem wurden die Kinder mit einem reichhaltigen Buffet aus frischem Obst, Gemüse und selbst gemachten Backwaren der Eltern versorgt, die dieses Buffet auch in wechselnden Standdiensten betreuten. Pollys Hockeylounge sorgte für Alternativen vom Grill.
Vier der zwölf Pokale für die Plätze 1, 2 und 3 wurden von unseren Jungen und Mädchen der U6 und U8 erspielt. Außerdem erhielten alle Kinder eine Medaille und ein T-Shirt mit turniereigenem Logo, welches von der 1. Damenspielerin Annika “Ummel“ Groß gestaltet worden war. (Bewusst hatte sich das Organisationsteam entschieden, die U5 ohne Platzierungen auszuspielen. Denn für sie war es das allererste Turnier überhaupt – Medaillen gab es natürlich dennoch).
Alle Mannschaften fühlten sich wohl und waren voll des Lobes für den gelungenen Auftakt dieses Turniers, den das Organisationsteam um Julia Rogmans, Barbara Händschke, Anke Kozuch und Julia Zielatkiewicz in drei Monaten auf die Beine gestellt hatte. Viele Teams bekundeten ihr Interesse für die kommende Auflage im nächsten Jahr und kurz nach dem Turnier erhielt unsere U8 eine Gegeneinladung des BTHC für die kommende Hallensaison.
Glücklicherweise hat sich das Orga-Team schon für die nächste Auflage erneut zur Organisation bereit erklärt. Es betont aber auch, dass es ohne die tatkräftige Unterstützung aller Eltern nicht möglich gewesen wäre und sie auch in Zukunft gebraucht werden.
Allen Engagierten herzlichen Dank! Außerdem danken wir Engel & Völkers sowie Lasermed für ihre Unterstützung.
Vorstand der Hockeyabteilung






















