Ukraine-Krieg: Wir, die Blau-Weiss Mitglieder, helfen!
Liebe Mitglieder,
wir alle können nur schwer fassen und noch schwerer ertragen, was um uns herum gerade passiert. Der Krieg in der Ukraine macht uns wütend und zutiefst traurig. Was wir gerade erleben, ist eine Zeitenwende, ein Epochenbruch. Die Welt ist nicht mehr die, die sie noch vor ein paar Tagen war.
Unsere Herzen, Gedanken und Augen sind im Moment auf die Ukraine gerichtet. Viele Club-Mitglieder fragen sich, wie sie helfen können. Wir haben Informationen über konkrete Hilfsangebote zusammengetragen und in folgende Kategorien zusammengefasst:
- Sachspenden für Geflüchtete in Berlin oder in das Krisengebiet in der Ukraine
- Wohnraum für Geflüchtete in Berlin
- Persönliches Engagement
- Jobbörse
- Geldspenden für die Ukraine und Berlin
Europa und große Teile der Welt stehen zusammen. Lassen Sie uns ebenfalls zusammenstehen und versuchen als Blau-Weiss Gemeinschaft ein Zeichen der Menschlichkeit zu setzen.
Bitte helfen Sie mit, die Menschen und die Ukraine zu unterstützen!
Ukraine-Spenden – Update 16.05.2022

Liebe Mitglieder,
seit dem letzten News Update ist einige Zeit vergangen. Das lag an Ostern und den Ferien, aber auch an zu vielen anderen Projekten der hier Schreibenden. Wir hoffen auf Ihr wohlwollendes Verständnis.
Ungeachtet dessen ist in dieser Zeit sehr viel passiert. Neben der weiteren Unterstützung unserer Familien, haben wir Projekte gesucht und gefunden und gemeinsam entschieden, wohin unsere bzw. Ihre Spendengelder gegeben werden sollen. Der Einfachheit halber haben wir nachfolgend eine tabellarische Übersicht zur Information erstellt:
- Die 9- (bald sogar 10-) köpfige Familie im Vogtland, an die wir schon Einrichtungsgegenstände geliefert haben, wurde mit 1.400 € bedacht, um ihnen den Start dort etwas zu erleichtern.
- Der Kirchengemeinde in Dahlem, der wir am Anfang bereits großzügige Kleider- und Sachspenden unserer Mitglieder vorbeigebracht hatten, haben wir 500 € überwiesen. Die Spenden werden für (kostenlose) Angebote für alle ukrainischen Gäste, die im Gemeindegebiet und Umgebung wohnen, benötigt – wie Deutschkurse, Kindertreffen, Mutter-Kind-Kurse und eine Künstlerwerkstatt.
- Das Kinderhilfswerk Arche hat gemeinsam mit der Boston Consulting Group ein spezielles Projekt ins Leben gerufen: „Classroom for Ukraine“
Kinder machen etwa die Hälfte der ukrainischen Geflüchteten aus. Nachdem diese eine Unterkunft haben, brauchen sie Schule und Gemeinschaft. Eine flächendeckende Eingliederung in die Regelschulen ist noch nicht an allen Orten möglich (bzw. auch nicht durch alle Eltern gewünscht). Daher braucht es eine Übergangslösung, um die sozialen Bedürfnisse der Kinder zu decken.
In diesem Schulprojekt unterrichten geflüchtete ukrainische Lehrkräfte die Kinder auf Ukrainisch. Zusätzlich gibt es Deutschunterricht sowie Arbeitsgemeinschaften. Weitere Informationen erhalten Sie gerne auch über: info@classroomforukraine.de
Dieses Projekt, das inzwischen auch in weiteren Städten umgesetzt wird, haben wir mit 1.000 € unterstützt.
- An Freunde von Tanja Klinnert, die nach wie vor in der Ukraine ausharren, haben wir 500 € gespendet. Tanja Klinnert ist unsere Kontaktperson für Geflüchtete, die wir hier in verschiedenen Wohnungen unserer Mitglieder unterbringen konnten.
- An die Privatinitiative von Constantin Weyermann, einem Freund von Annette Dill, wurden 1.000 € gespendet. Sein Team unterstützt Hilfstransporte in die Ukraine vor allem mit medizinischen Materialien. Auch die an Blau-Weiss gespendeten Gehhilfen, Schienen und Verbandsmaterialien sind so in die Ukraine gelangt.
- Für den Hilfsfonds „Berlin-Ukraine“ der TU Berlin (https://www.tu.berlin/themen/ukraine/) haben wir 2.000 € überwiesen. Über den Fonds werden ukrainische Studenten und Wissenschaftler unterstützt, sowohl bei Wohnungen, Sprachschule, wie auch bei den Studiengebühren.
- Kurz vor Saison-Eröffnung und mit „Rückgabe“ der Gäste-Garderobe an ihre ursprüngliche Funktion, wurden von Marlies Gebauer, Kitty Haberland, Annette Dill und Bärbel Besching sämtliche sich noch dort befindlichen, sorgfältig sortierten Kleidungsstücke, Schuhe und weitere Spenden in unsere Mannschaftsbusse verladen und von unserem Platzwart Markus Stoffner zur Arche gefahren. Dort werden sie an hilfsbedürftige Menschen in Berlin verteilt werden.
- Besonders freut uns, dass inzwischen Hano Maarefi, der mit seiner Familie über Blau-Weiss in Zehlendorf untergekommen ist, nicht nur am Sonntag bei uns Fußball spielt, sondern nun auch als Zahnarzt tätig ist. Wir versuchen auch, seine Frau Tanja als Kunstlehrerin an das Projekt „Classroom for Ukraine“ zu vermitteln.
- Mit der letzten Spendenaktion bei Blau-Weiss hat der Spendenlauf beim Anhockeln, organisiert durch Godela von Drygalski und Sabine Hotze, einen großartigen Betrag von 3.195 € eingebracht.
Hierfür danken wir allen Spendern und vor allem den eifrigen Läufern und Läuferinnen ganz herzlich. Topfit und motiviert sind viele Hundert Runden* gelaufen worden, so dass wir weitere 1.200 € an das Projekt „Classroom for Ukraine“, 1.000 € an die Familie im Vogtland und 995 € an die TU Berlin überwiesen haben.
*Der Rekord lag bei 42 Runden!
Wir haben während dieser Spendenaktion von unseren Mitgliedern Kleider- und Sachspenden (Hygieneartikel , Spielsachen, Decken und Bettzeug, Möbel etc., etc.) entgegengenommen und Geldspenden in Höhe von circa 15.000 € in bar oder Gutscheinen von Aldi, Netto, Rossmann und Lidl erhalten. Dazu kamen Wohnungen, die von Blau-Weiss Mitgliedern unentgeltlich an Geflüchtete gegeben wurden.
Dafür sei ALLEN Spendern nochmals aufs herzlichste gedankt. Sie alle haben dadurch ermöglicht, dass wir knapp 40 Geflüchteten, die hier angekommen sind, ihre schreckliche Situation etwas mildern und dem persönlichen Schicksal eine neue Perspektive eröffnen konnten.
Natürlich wäre all dies auch nicht möglich gewesen ohne ein ganz fantastisches Helferteam, das sich unglaublich einsetzte, sich ergänzte und gegenseitig einsprang, wenn der ein oder die andere dann doch nicht konnte. Das wiederum hat diese 12 Mitglieder näher gebracht, die nun nicht nur das gemeinsame gute Gefühl verbindet in einer Situation, die keiner von uns erwartet hat, ein klein bisschen Hilfe und Hoffnung gegeben zu haben.
Last, but not least: Als kleines Highlight für uns und die von uns betreuten Familien planen wir nun noch einen Ausflug in den Berliner Zoo.
Britta Nitze und Godela v. Drygalski
Ukraine-Spenden Update vom 04.04.2022
Wohnung in der Ludwigkirchstraße für ein geflüchtetes Geschwisterpaar eingerichtet und ausgestattet
Privat geführte Geflüchteten-Einrichtung in der Riemeisterstraße mit unseren Sachspenden unterstützt
Über Annette Lehne bekamen wir die Information zu dieser Zehlendorfer Einrichtung. Ein ehemaliges Seniorenheim wurde von der Eigentümerin (Ukrainerin) umgewidmet in ein Haus für geflüchtete Mütter mit Kindern. Es wurden dort circa 50 Frauen mit 50 Kindern aufgenommen. Die Unterstützung erfolgt bisher im wesentlichen über das online Netzwerk nebenan.de sowie einzelne privat Unterstützende. Wir konnten hier einen großen Teil der gespendeten Kleidung unserer Mitglieder abgeben, sowie Hygiene-Artikel, Spielsachen und noch vorhandene Lebensmittel. Ebenso wurde ein weiterer Teil der gespendeten Lebensmittelgutscheine für Lidl und Rossmann übergeben.

Ukraine-Spenden Update vom 24.03.2022
Weitere Grossspende erhalten
Wir haben heute Nachmittag eine weitere Grosspende in Höhe von 5.000 € von einem langjähringen Mitglied erhalten. Ein ganz herzliches Dankeschön an die Spenderin!
Sachspenden nach Polen transportiert
Unser langjähriger Tennistrainer Maciek Gebel ist am Samstag, den 19.3. vollbepackt mit Spenden aus unserem BW Sammellager in seinem Auto nach Grünberg in Polen gefahren. Dort hat er in einem Grosssammellager unsere Spenden abgegeben. Am selben Tag brach von dort ein LKW durch einen der Fluchtkorridore auf Richtung Ukraine. Die Kontaktdaten des Lagers in Polen, wie auch eine Liste der benötigten Spenden hatte Maciek erhalten durch Freunde und Familie in Polen. Ebenso unterstützt er regelmäßig abends die vielen Ehrenamtlichen an den Ankunftsbahnhöfen in Berlin bei der Organisation, wo er dank seiner Sprachkenntnisse vermitteln kann.
Seine Idee, mit den geflüchteten Kindern in „unseren“ Wohnungen eine Fussballrunde mit ihm bei Blau-Weiss zu organisieren, wollen wir auch zeitnah aufgreifen.
Für mittlerweile 26 Geflüchtete Wohnungen vermittelt und ausgestattet
Jede einzelne Wohnung hilft, das Leid der Geflüchteten nicht noch größer werden zu lassen und es ist fantastisch, dass wir von bzw. über unsere Blau-Weiss Mitglieder tatsächlich auch Wohnungen angeboten bekommen haben. Und nicht nur das, sämtliche Wohnungen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt, für ein halbes bis ein Jahr!
Eine Wohnung war komplett ausgestattet, alle anderen Wohnungen haben wir mit ausgestattet und teils mit den erhaltenen Spendengeldern Möbel und Elektrogeräte über Ebay-Kleinanzeigen oder IKEA, etc. besorgt. Einige Blau-Weiss Familien haben sogar in ihrem Haus oder ihrer Wohnung Flüchtlinge aufgenommen, ein wirklich tolles Engagement.
Spendenlauf für die Ukraine für Hockey- und Tenniskinder beim Anhockeln am 30.4.2022
Auf Anregung unserer 1. Hockeydamen werden wir parallel zum “Anhockeln” (der Saisoneröffnung im Hockeybereich) am Samstag, 30.4. einen Spendenlauf für alle Hockey- und Tenniskinder. Details folgen in Kürze!

Ukraine-Spenden Update vom 17.03.2022
Schöne Überraschung in der Spendenbox im Sekretariat
Letzte Woche, am Mittwoch, den 10. März wurde die Spendenbox für Gutscheine und Bargeld im Sekretariat aufgestellt. Eine Großspende hatten wir gleichentags erhalten (s. Update v.12.3.)
Wir waren sehr gespannt und überaus erfreut, wie fleißig die Spendenbox von unseren Mitgliedern in den Folgetagen bestückt wurde. Bis zum 17. März kamen folgende weitere Spenden zusammen:
- 1.350 € Bargeld
- 135 € Rossmann-Gutscheine
- 110 € Aldi-Gutscheine sowie
- 195 € Netto-Gutscheine
Ein ganz großes Dankeschön an die Spender !
Ein erster Teil der Gutscheinspenden, sowie 500 € in bar wurde am selben Tag an die 13 Flüchtlinge in unserer Wohnung in Charlottenburg übergeben. Es war rührend zu sehen, dass sie die Spenden erst gar nicht annehmen wollten, weil sie meinten, wir hätten schon so viel für sie getan (Konversation über Google Translater klappte gar nicht schlecht) Ein weiterer Teil der Gutscheine sowie 300 € in bar geht nächste Woche an eine 5-köpfige Flüchtlingsfamilie in Lichterfelde West, die wir bereits mit Kleiderspenden und Spielen unterstützt haben. Über die weitere Verwendung des noch vorhandenen Bargeldes, sowie von Gutscheinen berichten wir in den nächsten Updates.
Verteilung größerer Spendenbeträge nach Rodna und Moldawien
Aufgenommene Waisenkinder in Rodna:
Zwei Blau-Weiss Busse prall gefüllt mit Sachspenden waren eine der ersten Aktionen, von der wir bereits berichtet haben. Den weiten Weg meisterte unser Platzarbeiter Herr Stoffner mit drei weiteren Freunden. Aufgrund der dort entstandenen Kontakte zusammen mit einem weiteren vertrauensvollen Kontakt von Annette Dill haben wir entschieden, die dort aufgenommenen Waisenkinder mit weiteren 1.000 € zu unterstützen. Das soll mithelfen, vor Ort dringend benötigte Dinge zu besorgen.
Moldawien: Unterstützung von Moldava4Peace
Moldawien ist das ärmste Land Europas, und doch leisten die Menschen dort gerade überwältigende Hilfe für die Geflüchteten – im Verhältnis zur Bevölkerung ist es das ärmste Land in Europa, das am meisten Ukrainer aufnimmt!
Moldava4Peace koordiniert Unterbringung, Transport und Versorgung dieser Menschen, die aus dem ukrainischen Kriegsgebiet ins benachbarte Moldawien fliehen.
Corina Ajder ist Mitgründerin dieses NGO und zudem Anwältin und Menschenrechtsaktivistin. Sie studierte Jura in Moldawien und Saarbrücken und war Stipendiatin des ECCHR Stipendienprogramms. Das ECCHR ist eine gemeinnützige Organisation in Berlin, die weltweit Menschenrechtsarbeit betreibt und sich dabei auf den Ansatz der juristischen Intervention konzentriert.
Im Anschluss arbeitete Corina für das ECCHR-Büro in Berlin und für die Organisation Human Rights Watch. Seit 2021 ist sie Aktionärin der Kreuzberger Kinderstiftung gAG. Über diesen Kontakt wollen wir dieses Projekt mit einem Betrag von 3.000 € unterstützen.
Kleiderspende für die Gemeinde Dahlem, Thielallee
Über Sabine Hotze erfuhren wir, dass die Gemeinde Dahlem seit dem 5. März ebenfalls Flüchtlinge aufgenommen hat. Von dort kam ein Aufruf nach Kleidung, da die Flüchtlinge kaum etwas mitgenommen haben und nun für die wärmere Jahreszeit keine passende Kleidung haben. Nach unserem Team-Treffen am 17.3. wurde das Auto von Sabine voll gepackt mit entsprechender Kleidung aus unserem Sammellager in der Gästegarderobe und die Taschen und Boxen dann gleich im kleinen Gemeindesaal in der Tielallee von ihr abgegeben.
Erfolgreiche Spendenaktion unserer 1. Hockeydamen
Wir danken Ihnen und Euch allen sehr herzlich für die weiterhin beeindruckende Unterstützung und das große Engagement!
Britta Nitze, Annette Dill und Godela v. Drygalski

Ukraine-Spenden Update vom 12.3.2022
Unerwartete Spende für unsere Spendenbox im Sekretariat
Ein langjähriges Mitglied hat am Donnerstag einen unerwartet hohen Betrag von 5.000 € für die Spendenbox an uns übergeben. Die Spenderin überlässt es uns, wofür wir das Geld einsetzen. Derzeit ist geplant, es für eine weitere Spende in das Dorf Rodna, Rumänien zu verwenden. (Dies ist das Dorf, das bereits mit dem Transport von unserem Platzarbeiter Hr. Stoffner versorgt wurde – wie im letzten Newsletter berichtet.)
Ein weiterer Teil soll zur Erstausstattung für Flüchtlinge in Berlin genutzt werden und einen dritten Teil halten wir bis auf weiteres zurück, für das was noch kommt.
Wohin gehen die Sachspenden von Blau-Weiss?
Bisher haben wir zwei zentrale Sammelstelle beliefert: Die am Flughafen Tempelhof, sowie die DLRG Stelle in der Krumme Straße. Wir orientieren uns hierbei an der Liste der Sammelstellen der https://www.spendenbruecke-ukraine.de/ (s. Sachspenden für Flüchtlinge in Berlin) sowie über Annahmestellen aus den Social Media, über die uns Adriana zur Nedden auf dem Laufenden hält.
Zusätzlich haben wir eine ukrainischer 5-köpfige Familie mit Kleidung und Spielsachen ausgestattet. Ebenfalls wurden zwei Wohnungen (in Alt Rudow und Charlottenburg) mit Sachspenden von uns mit ausgestattet. Eine Möbelspende wurde direkt angeliefert von unserem Mitglied Frank Schlüter für die Wohnung in Charlottenburg.
Für unsere Großtransporte ist Heinz Gaub (teilweise mit seinen Söhnen!) im Einsatz. Kleinere Mengen verteilen auch verschiedene Unterstützerinnen aus unserem Team.
Schneller geht es nicht!
Aufruf der Markus Kirchengemeinde in Steglitz: Sie öffnen am Samstag, 12.3. für 100 Flüchtlinge in ihrem Gemeindehaus eine Notunterkunft bzw. ein Erstaufnahmelager.
Erst am Freitag gegen 15.30 Uhr erhielten wir diesen Spendenaufruf mit einer Spendenliste der benötigten Artikel. Um 17.10 Uhr ging die Rückmeldung von Marlies Gebauer ein, dass sie ihr voll bepacktes Auto mit großen, vorsortierten Gebinden an gewünschten Artikeln bei der Gemeinde übergegeben hat. Diesen Rekord werden wir nicht mehr brechen, das war spitze und auch nur möglich dank der Vorsortierung unserer Spenden durch: Sonja Tesmer, Bärbel Besching, Marlies Gebauer, Sabine Hotze und Tracy Porter.
Britta Nitze, Annette Dill und Godela v. Drygalski

Ukraine-Spenden Update vom 9.3.2022
Die Blau-Weissen packen an – es ist fantastisch!
Liebe Blau-Weiss Mitglieder,
wir wollen Ihnen heute eine erste Rückmeldung geben, was seit dem Spendenaufruf „Hilfe für die Ukraine“ auf der Blau-Weiss Seite passiert ist. Es ist so viel mehr, als wir uns erhofft haben!
Allem voran ein riesiges Dankeschön für all die Spenden, die Sie bisher vorbeigebracht haben – Spielsachen, Kleidung, Hygieneartikel, Gehhilfen, Werkzeug, Lebensmittel, und, und, und… Die beiden Räume in unserer Gästegarderobe waren schnell gefüllt.
Gleich nach unserem Spendenaufruf am Montag, den 7.3.2022 ging es los:
- Spenden-Lieferung nach Rumänien
Unsere Platzarbeiter, darunter Herr Markus Stoffner und zwei weitere Fahrer, sind am Montagmorgen mit zwei mit Spenden voll beladenen Blau-Weiss Bussen nach Rumänien gefahren. Die dringend erwarteten Hilfsgüter (Lebensmittel, Hygieneartikel, Kleidung) wurden bei einer Hotelanlage in Rodna, einem kleinen Dorf in der Nähe Siebenbürgens, abgegeben. Dort haben mehrere rumänische Hotel-Besitzer über 4.000 geflohene Kinder und Mütter aufgenommen.
Die ca. 2.000 km wurden in zwei Tagen absolviert. Sogar das Benzin (in Kanistern auch schon für den Rückweg dabei) wurde von unseren Platzarbeitern bezahlt. Sie bestanden darauf! Danke für dieses beeindruckende Engagement.
- Ukrainischer Tennisjunge startet sein Training bei Blau-Weiss
Seit Montagnachmittag trainiert Mykola Hrabar bei Blau-Weiss. Mykola ist ein ukrainischer Tennisjunge, der seinen Leistungsstützpunkt in Lviv fllüchtend verlassen mußte und nun in Berlin angekommen ist. Der Dank gilt unserer Tennisjugend und den Jugendtrainern, die Mykola in der Traglufthalle herzlich empfangen haben. Es ist bewegend zu sehen, wie die Jugendlichen im Sport vereint sind und dass Mykola beim Training für einige Stunden das unfassbare Leid in seiner Heimat verdrängen kann.
Die Vermittlung erfolgte über den ukrainischen Ausnahmesportler Sergej Bubka.
- Treffen des Blau-Weiss Unterstützer-Teams
Die Dinge entwickeln sich schnell. Wir wollen nun neben der Sammlung von Sachspenden auch Geld- und Gutscheinspenden annehmen. Bitte schauen Sie unbedingt auf unserer Webpage nach, was aktuell benötigt wird. Vorerst bitte keine Kleidung mehr! Von den Geld- und Gutscheinspenden sollen Erstausstattungspakete gekauft und die Flüchtlinge für weitere Einkäufe versorgt werden. Im Sekretariat steht hierfür seit heute eine Spendenbox bereit. Gedanken, dass diese Spenden gut ankommen, sollte sich keiner machen. Wir wollen alle nur eins: sinnvoll HELFEN! Vielen Dank dafür.
Am kommenden Sonntag, den 13.03.2022, laden Sie unsere 1. Damen der Hockeyabteilung von 11-14 Uhr zu einer weiteren Sachspendenaktion ein. Kommen Sie mit Ihren Spenden direkt zum Hockeybüro.
Über weitere Projekte und unsere Aktivitäten werden wir zukünftig auf unserer Webpage berichten, vermutlich einmal pro Woche. Bei Fragen, Unterstützungsideen, Wohnungsangeboten etc., wenden Sie sich bitte an Britta Nitze, Tel. 0172 1988287 oder britta.nitze@gmx.de.
Britta Nitze
Godela von Drygalski

Sachspenden für Geflüchtete in Berlin
Wir haben inzwischen für die Einrichtung von Wohnungen einige Möbel transportiert und aufgebaut und so Wohnraum, den Blau-Weiss Mitglieder Geflüchteten zur Verfügung stellen, wohnlich einrichten können. Da wir jedoch keine Möbel einlagern können, handeln wir hier über unser Netzwerk an Ehrenamtlichen schnell und unkompliziert ganz nach Bedarf.
Zur Unterstützung der Geflüchteten, die wir weiterhin persönlich betreuen möchten, freuen wir uns aktuell vor allem über Bargeld und Gutscheine:
- Bargeld für die Erstausstattung und die erste Zeit in Berlin, ggf. persönliche Unterstüzung (Sprachkurse, Schulmaterial, etc.)
- Gutscheine über 10,- € bis 25,- € für Drogerien (z.B. DM, Rossmann), Discounter (z.B. Lidl, Aldi, Netto) und Kaufhäuser (z.B. C&A, H&M)
Kleidung und Spielsachen haben wir noch in unserem kleinen Lager.
Im Tennis-Sekretariat steht eine Spendenbox für Gutscheine und Bargeld für die Erstausstattung bereit.
Hinweis: Wir können leider keine Spendenquittungen für Bargeld oder die von Ihnen abgegebenen Gelder oder Gutscheine ausstellen.
Wir sammeln aber auch weiterhin gerne bei Blau-Weiss entlang des vom Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten und der Organisation Spendenbrücke kommunizierten Bedarfs Sachspenden und transportieren diese zu den zentralen Annahmestellen.
Bitte geben Sie Ihre Sachspenden im überdachten Bereich bei der Platzanzeige vor unserem Sekretariat ab. Bei Fragen zur Organisation hilft Ihnen unser Sekretariat: 030/8266078, info@tc1899.de
Abgabezeiten:
Mo, Mi, Fr 09-15 Uhr sowie Di und Do 09-18 Uhr
Benötigt werden aktuell:
- Decken Schlafsäcke für die Erstausstattung von Wohnung
- Haltbare Lebensmittel
- Medizinische Masken, FFP2 Masken
- Corona-Schnelltests
- Hygieneartikel für Frauen, Kleinkinder, Babys:
Duschgel, Shampoo, Deos, Zahnbürsten und Zahnpasta, Damen-Hygiene Artikel, Windeln, Feuchttücher, etc. - Tiernahrung

Sachspenden zum Transport in die Ukraine
Unser Partner Engel & Völkers plant Transporte von Hilfsgütern direkt in die Krisenregion. Wir schließen uns dieser tollen Aktion an. Benötigt werden vor allem:
- Medizinisches Material
- Erste-Hilfe-Kästen (auch ohne Medikamente, nur Verbandsmaterial)
- Ferngläser
- Isomatten
- Thermounterwäsche
- Taschenlampen
- Power Banks
- Stirnlampen
- Werkzeug
- Funkgeräte
Die Hilfsgüter können entsprechend gekennzeichnet bei Blau-Weiss abgegeben werden, oder direkt bei Engel&Völkers, Joachimsthaler Straße 1, 10623 Berlin (Mo-Fr 09 -18 Uhr)
Alle Transporte unserer Hilfsgüter werden durch die STERNAUTO Gruppe mit unserem Clubmitglied Tobias Hauck unterstützt.
Sachspenden – Aktion der 1. Damen Hockey
Die 1. Damen der Hockeyabteilung haben am Sonntag, den 13. März eine Sammlung von Sachspenden für die Menschen aus der Ukraine organisiert. Vielen Dank für Ihre und Eure Spenden!
Zur Vorbereitung auf die Feldsaison ist am 30.4. parllel zum Anhockeln ein Spendenlauf geplant – sehr herzlich eingeladen sind alle unsere Mitglieder und Gäste des Anhockelns, ob jung oder alt, aus dem Tennis- oder Hockeybereich. Mehr hierzu in Kürze.

Wohnraum
Sind Sie als Mitglied von Blau-Weiss bereit, eine Wohnung, ein Zimmer oder sonstige Unterkünfte (z.B. Hotel) zur Verfügung zu stellen?
Vermutlich eine der wichtigsten Hilfen, neben den finanziellen Spenden, ist, dass die Menschen nicht nach Erstunterbringung von A nach B verschoben werden müssen, sondern möglichst gleich in einer endgültigen Unterkunft ankommen. Sie müssen ankommen und schnell ein neues Heim und Sicherheit finden können.
Wir sind sehr dankbar, dass wir als Blau-Weiss bereits mehrere Geflüchtete in Berlin privat unterbringen konnten!
Wer kann selbst oder kennt jemanden, der eine Wohnung, Zimmer oder sonstige Unterbringung (Hotel) zur Verfügung stellen kann? Sollten einige bereits ihre Wohnmöglichkeiten bei den unten aufgeführten Wohnungsvermittlungen (elinor, Wunderflats) angeboten haben, so wäre nun die Möglichkeit, diese in der direkten Vermittlung an Geflüchtete zu gegeben.
Wir haben mittlerweile Kontakte zu einer Ukrainerin, Tanja Klinnert. Sie lebt seit langem in Deutschland und wird die Geflüchteten an entsprechende Wohnungsmöglichkeiten von uns direkt weitervermitteln. Wir können den Kontakt direkt zu ihr herstellen oder Sie kontaktieren einen von uns: Britta Nitze: britta.nitze@gmx.de , 0172 1988287 oder Annette Dill: famdill@gmx.de, 0172 02156700
Wir koordinieren dann mit Ihnen zusammen alles weitere.
Hier finden Sie weitere Vermittlungsmöglichkeiten:
https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/
Diese Wohnungsbörse wird von der Senatsverwaltung unterstützt.
https://wunderflats.com/page/ukraine/landlords-who-help-de
Hier kann kostenfrei oder entgeltlich Wohnraum, idealerweise möbliert, zur Verfügung gestellt werden für unterschiedliche Zeiträume. Die Vermittlung wird kostenfrei angeboten.

Persönlicher Einsatz
Unser Team von Ehrenamtlichen besteht inzwischen aus dreizehn Teilnehmer:innen, die in fast täglichem Austausch miteinanderstehen und schnell und unkompliziert handeln: Paula Schmidt, Sabine Hotze, Sonja Tesmer, Adriana zur Nedden, Marlies Gebauer, Kitty Haberland, Heiner Gaub, Annette Lehne, Tracy Porter, Bärbel Besching, Godela von Drygalski, Annette Dill und Britta Nitze.
Sie sind Sie als Mitglied von Blau-Weiss auch bereit sich persönlich zu engagieren? Hilfe ist je nach Bedarf jederzeit willkommen.
Bitte melden Sie sich hierfür bei Britta Nitze: Tel. 0172 1988287 , E-Mail: britta.nitze@gmx.de oder in unserem Sekretariat: Tel. 030/8266078, E-Mail: info@tc1899.de
Weitere Einsatzmöglichkeiten für Ihr persönliches Engagement können auch hier gefunden werden (jurist. Unterstützung, bei Behördengängen, etc.):

Jobbörse
Wer hat die Möglichkeit Arbeit (z.B. im IT-Bereich, Gastronomie, Reinigung, Pflege, Seniorenheim, Logistik, etc.) anzubieten? Den ersten Einstieg ins Berufsleben in Berlin konnten wir bereits vermitteln.
In ganz Berlin werden gerade Jobbörsen aufgebaut. Eine erste Anlaufstelle ist:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.jobaidukraine.com zu laden.

Geldspenden
Wir sehen davon ab Geldspenden direkt über Blau-Weiss anzunehmen, da wir nur Spendenbescheinigungen für Spenden an den Vereinszweck ausstellen dürfen. Wer direkt für und in der Ukraine spenden will, kann dies z.B. über diese Organisationen tun:
- Diakonie Katastrophenhilfe
- Ein Herz für Kinder
- Malteser International
- Ärzte ohne Grenzen e.V.
- #jetzthelfen
Weitere bekannte Organisationen können im Internet gefunden werden, dies ist nur eine kleine Auswahl.
Unsere Mitglieder Ferdinand und Nikolaus Schweigert haben eine Initiative gestartet, um Organisationen beim Sammeln von Spenden zu unterstützen. Bei Ihren Online-Einkäufen spenden bestimmte Händler automatisch einen Teil Ihrer Provision, der sonst für Werbung investiert würde. Nutzen Sie diese Spendenmöglichkeit gerne über die Webseite:
